BÄCKERSTEINE!
Bauklötze für große Jungs.
Sieht aus wie ein 08/15 Betonstein. Aber so ein Stein kann viel mehr...
Der Wolf im Schafspelz!
Kein langweiliger grauer Betonblock - die Bäckersteine können mehr als man denkt.
Landwirtschaft
Hochwasserschutz
Bauwirtschaft
Industrie & Logistik
Öffentliche Projekte
Event- & Messebau
Privatanwendungen
Temporäre Infrastruktur
Landwirtschaft
Hochwasserschutz
Bauwirtschaft
Industrie & Logistik
Öffentliche Projekte
Bäckersteine vs. Beton
Beispiel: Problem Straßenbau:
Um eine Straße abzusichern und die seitlichen Wände eines Grabens zu stützen, wird oft Beton verwendet. Hierbei gibt es jedoch eine Herausforderung: Der Graben muss so ausgehoben werden, dass der Beton als eine Art „L“ wirkt – die liegende Seite des „L“ stabilisiert die Wand gegen den Druck der Straße.
Das bedeutet: Je stärker die Hebelwirkung und Belastung, desto breiter muss der Graben sein, damit der Beton die nötige Stabilität gewährleistet. Der Nachteil?
Ein breiterer Graben bedeutet mehr Aushub, der wiederum längere Arbeitszeiten und mehr Personal erfordert.
Die Baustelle wird teurer und zeitaufwendiger, da mehr Maschinen und Material gebraucht werden.
Zusätzlich bleibt das Ergebnis unflexibel: Einmal gegossen, kann die Betonwand nicht mehr versetzt oder leicht angepasst werden.
Lösung: Bäckersteine
Hier kommen die Bäckersteine ins Spiel.
Dank ihres modularen Systems und ihrer zertifizierten statischen Stützfestigkeit bieten sie eine smarte Alternative. Die Steine greifen ineinander, ähnlich wie LEGO, und bilden eine stabile Struktur, die ohne aufwendige Grabenerweiterung auskommt.
Das Ergebnis:
Der Graben muss nur so breit ausgehoben werden, wie es die Breite der Steine vorgibt. Kein „L“-Profil, keine unnötige Materialverschwendung.
Statt umständlich Beton zu gießen, werden die Bäckersteine einfach aufeinander gesetzt. Der gesamte Prozess ist schneller, sauberer und günstiger.
Sollte die Konstruktion später angepasst oder erweitert werden wollen, ist das problemlos möglich – die Steine sind modular und wiederverwendbar.
So lösen die Bäckersteine eines der größten Probleme im Straßenbau: Zeitersparnis, Kostenreduktion und maximale Flexibilität. Was nach einem simplen Betonstein aussieht, ist in Wahrheit eine durchdachte Lösung für effizientes und modernes Arbeiten.
Warum die Bäckersteine für dein Projekt die richtige Wahl sind!
♻️ Nachhaltigkeit
Unsere Bäckersteine bestehen zu 100 % aus recyceltem Beton. Das bedeutet, dass Materialien aus alten Abrissprojekten in hochwertigem Format wiederverwendet werden. So hilfst du, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schonen – ohne Kompromisse bei der Stabilität.
🏭 Produktion – Made in-house
Die gesamte Produktion erfolgt in unserem eigenen Werk. Dadurch garantieren wir dir kurze Wege, absolute Kontrolle und gleichbleibende Qualität – vom Rohmaterial bis zum fertigen Stein.
💎 1A Qualität
Unsere Bäckersteine erfüllen höchste Standards und werden in der Druckfestigkeitsklasse C20/25 gefertigt. Das macht sie zu einem echten Schwergewicht in Sachen Belastbarkeit und Haltbarkeit.
✅ Zertifiziert und geprüft
Qualität ist uns nicht genug – wir beweisen sie auch! Der Beton wird in Laborprüfungen getestet, zertifiziert und mit einem Prüfprotokoll dokumentiert. Du kannst sicher sein, dass jede Charge den strengen Anforderungen gerecht wird.
🚚 Lieferbarkeit garantiert
Zeit ist Geld – und mit uns verlierst du keines von beidem. Wir halten dauerhaft mindestens 500 Bäckersteine sofort abrufbereit. Deine Projekte müssen nicht warten, und deine Planung bleibt flexibel.
📐 Statische Zulassung
Unsere Bäckersteine sind nicht nur praktisch und robust, sondern auch für statische Anforderungen zugelassen. Das eröffnet dir eine Vielzahl von Anwendungen – vom Bau stabiler Stützmauern bis hin zu temporären oder dauerhaften Konstruktionen.
💵 Top Preis-Leistungs-verhältnis
Ein Bäckerstein kostet dich nur 165 € - 130 € pro Kubikmeter. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton, der meistens höhere Preise ohne die Vorteile wie Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit mit sich bringt, sind die Bäckersteine ein echter Gewinner.
Wer darf mit den Bäckersteinen spielen?
Privatkunden
Problem
Der Traum von einer sicheren Gartenlandschaft oder einer gemütlichen Terrasse wird oft zum kostspieligen und zeitaufwendigen Projekt.
Herkömmliche Methoden erfordern viel Aufwand:
⚫Größere Erdarbeiten: Für stabile Fundamente müssen Hänge großflächig abgetragen oder Gräben tief ausgehoben werden.
⚫Aufwendige Konstruktion: Das Gießen von Beton ist kompliziert, erfordert Zeit und oft teures Fachpersonal.
⚫Eingeschränkte Flexibilität: Einmal errichtet, sind Mauern und Fundamente kaum veränderbar – jede Anpassung bedeutet zusätzlichen Aufwand und Kosten.
Lösung
Mit Bäckersteinen lassen sich Hänge sichern oder Terrassen bauen – einfacher, schneller und flexibler:
⚫Stabilität: Die ineinander greifenden Steine sorgen für sicheren Halt ohne große Fundamente oder aufwendige Bauarbeiten.
⚫Zeiteffizienz: Kein Gießen, keine Trocknungszeit – die Steine werden direkt gestapelt, was Zeit und Arbeitskraft spart.
⚫Flexibilität: Die modularen Blöcke lassen sich problemlos anpassen, erweitern oder bei Bedarf wieder abbauen.
Unternehmen
Gartenlandschaftsbau
Problem
Ein Gartenprojekt, etwa eine Stützmauer für einen Hang oder die Abgrenzung eines Hochbeets, gestaltet sich häufig kompliziert:
⚫ Aufwendige Planung: Mauern aus Stein oder Holz benötigen oft präzise Vorbereitung und viele Einzelteile.
⚫ Mangelnde Stabilität: Holz oder kleinere Steine verschleißen mit der Zeit durch Witterung und Erddruck.
⚫ Kostenintensive Pflege: Viele Materialien müssen regelmäßig behandelt oder ersetzt werden.
Lösung
Bäckersteine machen Gartenprojekte stabil, langlebig und einfach:
Robustheit: Die Betonblöcke widerstehen Witterung und Erddruck über Jahre hinweg.
Einfache Handhabung: Kein kompliziertes Fundament – die Steine werden direkt gestapelt.
Flexibilität: Du kannst die Konstruktion leicht erweitern oder anpassen.
Bauunternehmen
Problem
Beim Bau von Lagerplätzen oder Trennwänden auf Baustellen sind herkömmliche Lösungen oft unpraktisch:
Zeitdruck: Betonwände erfordern lange Trocknungszeiten und binden Ressourcen.
Aufwändige Demontage: Temporäre Konstruktionen sind schwer zurückzubauen.
Hohe Materialkosten: Herkömmlicher Beton oder Stahlwände sind teuer und schwer wiederzuverwenden.
Lösung
Bäckersteine ermöglichen effizientes und flexibles Arbeiten:
Zeitsparend: Schnell aufgebaut ohne Gieß- oder Trockenzeit.
Wiederverwendbar: Die modularen Steine lassen sich leicht abbauen und für andere Projekte nutzen.
Kosteneffizient: Stabilität und Flexibilität zu geringeren Gesamtkosten.
Tief- und Straßenbau
Architekten
Problem
Architekten suchen oft nach nachhaltigen und flexiblen Materialien, die gleichzeitig hohe Ansprüche erfüllen:
⚫ Nachhaltigkeit: Herkömmlicher Beton ist nicht umweltfreundlich und schwer zu recyceln.
⚫ Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten: Einmal gegossener Beton bietet wenig Spielraum für Anpassungen.
⚫ Qualität: Oft gibt es keine klare Zertifizierung für die eingesetzten Materialien.
Lösung
Bäckersteine verbinden Nachhaltigkeit mit Designfreiheit:
⚫ 100 % Recycling-Beton: Umweltfreundlich und nachhaltig in der Herstellung.
⚫ Flexibilität: Modularer Aufbau erlaubt Anpassungen während des Projekts.
⚫ Zertifizierte Qualität: Geprüfter Beton garantiert Sicherheit und Haltbarkeit.
Kommune & Öffentliche Einrichtungen
Kommune & Öffentliche Ämter
Problem
Öffentliche Bauprojekte, etwa Lärmschutzwände oder Trennsysteme, müssen kosteneffizient, robust und nachhaltig sein:
⚫ Lange Bauzeiten: Herkömmliche Betonlösungen erfordern viel Zeit und Ressourcen.
⚫ Hohe Kosten: Großprojekte belasten häufig die Budgets der Kommune.
⚫ Nachhaltigkeitsdruck: Es besteht oft der Anspruch, umweltfreundlich zu bauen.
Lösung
Bäckersteine erfüllen die Anforderungen moderner Bauprojekte:
⚫ Schneller Aufbau: Kein Betonieren, keine Wartezeit – die Steine sind sofort einsetzbar.
⚫ Kostenersparnis: Wiederverwendbare Blöcke reduzieren langfristig die Kosten.
⚫ Nachhaltigkeit: Hergestellt aus 100 % recyceltem Beton, ideal für umweltbewusste Bauvorhaben.
Erfolgreiche Kundenprojekte
Architekten
Im Rahmen eines großen Bauprojekts wurde die Hangsicherung mithilfe einer geraden Stützmauer aus Bäckersteinen realisiert. Diese innovative Lösung ersetzte einen herkömmlichen Betonwall und überzeugte durch deutlich geringere Kosten, eine schnellere Bauzeit und einen wesentlich geringeren Personalaufwand.
Die modulare Bauweise der Bäckersteine ​​ermöglichte eine präzise und effiziente Installation, die den hohen Anforderungen des Projekts gerecht wurde. Durch den Einsatz recycelter Materialien wurde zudem ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet, ohne Kompromisse bei Stabilität und Funktionalität einzugehen.
Ergebnisse:
Kostenersparnis: Deutlich wirtschaftlicher im Vergleich zu einer Betonwand.
Effizienz: Schnellere Bauzeit mit weniger Personalaufwand.
Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Lösung durch den Einsatz recycelter Materialien.
Zuverlässigkeit: Maximale Stabilität für eine langlebige Hangsicherung.
Saarbrücken
privat
Für ein Einfamilienhaus in Kaiserslautern wurde eine stabile Stützmauer zur Hangsicherung realisiert. Mithilfe der innovativen Bäckersteine ​​aus recyceltem Beton konnte das Projekt schnell und effizient umgesetzt werden. Die modulare Bauweise der Bäckersteine ​​ermöglichte eine unkomplizierte Montage, die sowohl zeit- als auch kosteneffizient war.
Die langlebigen und nachhaltigen Eigenschaften der Bäckersteine ​​bieten gleichzeitig optimalen Schutz vor Hangbewegungen und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Dieses Projekt zeigt, wie ökologisches und modernes Bauen mit Funktionalität und Ästhetik kombiniert werden kann.
Ergebnisse:
Sicherer Halt: Effektive Hangsicherung für das Wohnhaus.
Nachhaltigkeit: Einsatz recycelter Materialien.
Ästhetik: Moderne Optik, die sich perfekt in das Grundstück einfügt.
Kaiserslautern
bauunternehmen
In Saarbrücken wurde eine temporäre Schutzmauer errichtet, um während des Abrisses einer Immobilie für Sicherheit zu sorgen. Die Bäckersteine ​​aus recyceltem Beton kamen hier zum Einsatz, um die Straße, Anwohner und Fahrzeuge vor herabfallenden Trümmern und Geröll zu schützen.
Dank der modularen Bauweise der Bäckersteine ​​konnte die Schutzmauer schnell aufgebaut und an die spezifischen Gegebenheiten angepasst werden. Ihre Stabilität und Vielseitigkeit machen sie zur optimalen Wahl für dieses Bauprojekt. Nach Abschluss des Abrisses ließ sich die Mauer ebenso unkompliziert wieder abbauen.
Ergebnisse:
Sicherheit: Zuverlässiger Schutz für Straße, Bewohner und Fahrzeuge.
Flexibilität: Temporäre, einfach auf- und abbaubare Lösung.
Nachhaltigkeit: Einsatz umweltfreundlicher und recycelter Materialien.
Saarbrücken
Architekten
Im Rahmen eines großen Bauprojekts wurde die Hangsicherung mithilfe einer geraden Stützmauer aus Bäckersteinen realisiert. Diese innovative Lösung ersetzte einen herkömmlichen Betonwall und überzeugte durch deutlich geringere Kosten, eine schnellere Bauzeit und einen wesentlich geringeren Personalaufwand.
Die modulare Bauweise der Bäckersteine ​​ermöglichte eine präzise und effiziente Installation, die den hohen Anforderungen des Projekts gerecht wurde. Durch den Einsatz recycelter Materialien wurde zudem ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet, ohne Kompromisse bei Stabilität und Funktionalität einzugehen.
Ergebnisse:
Kostenersparnis: Deutlich wirtschaftlicher im Vergleich zu einer Betonwand.
Effizienz: Schnellere Bauzeit mit weniger Personalaufwand.
Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Lösung durch den Einsatz recycelter Materialien.
Zuverlässigkeit: Maximale Stabilität für eine langlebige Hangsicherung.
Saarbrücken
privat
Für ein Einfamilienhaus in Kaiserslautern wurde eine stabile Stützmauer zur Hangsicherung realisiert. Mithilfe der innovativen Bäckersteine ​​aus recyceltem Beton konnte das Projekt schnell und effizient umgesetzt werden. Die modulare Bauweise der Bäckersteine ​​ermöglichte eine unkomplizierte Montage, die sowohl zeit- als auch kosteneffizient war.
Die langlebigen und nachhaltigen Eigenschaften der Bäckersteine ​​bieten gleichzeitig optimalen Schutz vor Hangbewegungen und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Dieses Projekt zeigt, wie ökologisches und modernes Bauen mit Funktionalität und Ästhetik kombiniert werden kann.
Ergebnisse:
Sicherer Halt: Effektive Hangsicherung für das Wohnhaus.
Nachhaltigkeit: Einsatz recycelter Materialien.
Ästhetik: Moderne Optik, die sich perfekt in das Grundstück einfügt.
Kaiserslautern
bauunternehmen
In Saarbrücken wurde eine temporäre Schutzmauer errichtet, um während des Abrisses einer Immobilie für Sicherheit zu sorgen. Die Bäckersteine ​​aus recyceltem Beton kamen hier zum Einsatz, um die Straße, Anwohner und Fahrzeuge vor herabfallenden Trümmern und Geröll zu schützen.
Dank der modularen Bauweise der Bäckersteine ​​konnte die Schutzmauer schnell aufgebaut und an die spezifischen Gegebenheiten angepasst werden. Ihre Stabilität und Vielseitigkeit machen sie zur optimalen Wahl für dieses Bauprojekt. Nach Abschluss des Abrisses ließ sich die Mauer ebenso unkompliziert wieder abbauen.
Ergebnisse:
Sicherheit: Zuverlässiger Schutz für Straße, Bewohner und Fahrzeuge.
Flexibilität: Temporäre, einfach auf- und abbaubare Lösung.
Nachhaltigkeit: Einsatz umweltfreundlicher und recycelter Materialien.
Saarbrücken
Bäcker Recycling
Von der Vision zur starken Marke – Die Geschichte der Bäcker-Gruppe
1980 legte Manfred Bäcker mit der Gründung des Baggerbetriebs Bäcker den Grundstein für ein Unternehmen fest, das bis heute für Qualität, Professionalität und Zuverlässigkeit steht. Mit Leidenschaft und Weitsicht baut er das Unternehmen Schritt für Schritt auf und etabliert es als vertrauensvollen Partner für Bauprojekte in der Region.

Heute führt Christoph Bäcker das Unternehmen in zweiter Generation und bringt dabei frischen Wind und zukunftsorientiertes Denken in die traditionsreiche Firmengeschichte. Als echter Familienbetrieb stehen wir nicht nur für jahrzehntelange Erfahrung, sondern auch für Werte wie Engagement, Innovation und Nähe zu unseren Kunden.
Familienwerte als Fundament:
Seit über 40 Jahren prägt der familiäre Zusammenhalt unsere Arbeitsweise und unseren Umgang mit Kunden und Partnern.
Kompetenz durch Erfahrung:
Mit Christoph Bäcker an der Spitze verbinden wir traditionelles Know-how mit modernen Ansätzen für Bau- und Abrissprojekte.
Starke Wurzeln, starkes Wachstum:
Vom kleinen Baggerbetrieb haben wir uns zu einem leistungsstarken Familienunternehmen mit einem ständig wachsenden Fuhrpark entwickelt.
Weiterbildung aus Leidenschaft:
Unser Team bildet sich kontinuierlich weiter, um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden – von Erdbewegungen bis zu Recyclingprojekten.
Leistungen der Bäcker Recycling
Baustoffrecycling
Recycling-Baustoffe aus mineralischen Stoffen, gewonnen durch effiziente Prozesse wie Brechen, Sieben und Metallabscheiden, reduzieren den Bedarf an Primärrohstoffen, fördern die Nachhaltigkeit in der Bauindustrie und werden in verschiedenen Qualitäten und Körnungen angeboten.
Transporte
Unser vielseitiger Fuhrpark ermöglicht den Transport von Materialien wie Mutterboden, Sand, Beton, Findlingen und Gartenabfällen, sowie die fachgerechte Entsorgung umweltbelastender Stoffe in Zusammenarbeit mit Entsorgungsfachbetrieben.
Mutterböden
Mutterboden, der oberste und fruchtbarste Bodenhorizont, enthält Humus und Kleinlebewesen, ist jedoch nicht tragfähig und muss bei Bauprojekten entfernt werden, was durch unseren Fuhrpark effizient umgesetzt werden kann.
Bauschuttaufbereitung
Mit modernster Technik und effizienterer Aufbereitung, wie Brechen, Sieben und Sortieren, verwandeln wir Bauschutt in hochwertige Recyclingbaustoffe für eine nachhaltige Wiederverwendung in der Bauindustrie.
Transportbeton
Bäcker Recycling liefert Ihnen hochwertigen Transportbeton, der exakt auf die Anforderungen Ihres Bauprojekts abgestimmt ist. Dank umweltbewusster Produktion und pünktlicher Lieferung erhalten Sie frischen, einsatzbereiten Beton direkt auf Ihrer Baustelle – effizient, zuverlässig und nachhaltig.
Bäckersteine
Unsere Bäckersteine ​​bieten eine effiziente und nachhaltige Lösung für vielseitige Bauprojekte. Hergestellt aus 100 % recyceltem Material, überzeugen sie durch Wiederverwendbarkeit und einfachen Aufbau – perfekt für Fundamente, Stützmauern und Schutzwände.
Baustoffrecycling
Recycling-Baustoffe aus mineralischen Stoffen, gewonnen durch effiziente Prozesse wie Brechen, Sieben und Metallabscheiden, reduzieren den Bedarf an Primärrohstoffen, fördern die Nachhaltigkeit in der Bauindustrie und werden in verschiedenen Qualitäten und Körnungen angeboten.
Transporte
Unser vielseitiger Fuhrpark ermöglicht den Transport von Materialien wie Mutterboden, Sand, Beton, Findlingen und Gartenabfällen, sowie die fachgerechte Entsorgung umweltbelastender Stoffe in Zusammenarbeit mit Entsorgungsfachbetrieben.
Mutterböden
Mutterboden, der oberste und fruchtbarste Bodenhorizont, enthält Humus und Kleinlebewesen, ist jedoch nicht tragfähig und muss bei Bauprojekten entfernt werden, was durch unseren Fuhrpark effizient umgesetzt werden kann.
Bauschuttaufbereitung
Mit modernster Technik und effizienterer Aufbereitung, wie Brechen, Sieben und Sortieren, verwandeln wir Bauschutt in hochwertige Recyclingbaustoffe für eine nachhaltige Wiederverwendung in der Bauindustrie.
Transportbeton
Bäcker Recycling liefert Ihnen hochwertigen Transportbeton, der exakt auf die Anforderungen Ihres Bauprojekts abgestimmt ist. Dank umweltbewusster Produktion und pünktlicher Lieferung erhalten Sie frischen, einsatzbereiten Beton direkt auf Ihrer Baustelle – effizient, zuverlässig und nachhaltig.
Bäckersteine
Unsere Bäckersteine ​​bieten eine effiziente und nachhaltige Lösung für vielseitige Bauprojekte. Hergestellt aus 100 % recyceltem Material, überzeugen sie durch Wiederverwendbarkeit und einfachen Aufbau – perfekt für Fundamente, Stützmauern und Schutzwände.
Sehr freundlich, und kompetent.
geprüft
Hallo,
Dienstleistung und Freundlichkeit gibt es noch!
Bei der Firma Bäcker in Katzweiler durften wir sie gestern erfahren.
Ein sehr hilfsbereites Team, das uns alles erklärte und obendrein natürlich und freundlich war.
Ich kann die Firma Bäcker nur empfehlen!
geprüft
Ich bin begeistert. Sehr nette Belegschaft. Große Auswahl. Hier wird Kundenservice noch groß geschrieben.
geprüft
Freundlich, kompetent und lösungsorientiert.
Wir arbeiten gern mit Euch zusammen.
geprüft
Personal sehr freundlich! Sehr gutes RC.
Sehr gerne wieder sehr zu empfehlen.Top!
geprüft
Sehr freundlich, und kompetent.
geprüft
Hallo,
Dienstleistung und Freundlichkeit gibt es noch!
Bei der Firma Bäcker in Katzweiler durften wir sie gestern erfahren.
Ein sehr hilfsbereites Team, das uns alles erklärte und obendrein natürlich und freundlich war.
Ich kann die Firma Bäcker nur empfehlen!
geprüft
Ich bin begeistert. Sehr nette Belegschaft. Große Auswahl. Hier wird Kundenservice noch groß geschrieben.
geprüft
Welche Bäckersteine gibts?

So kannst du mit den Bäckersteinen spielen!
Stelle eine Anfrage und beantworte Uns ein paar Fragen, sodass wir dir schon beim ersten Telefonat weiterhelfen können.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Bäckersteine und wie funktionieren sie?
Bäckersteine sind modulare Betonblöcke, die durch ihr ineinandergreifendes System eine stabile und flexible Konstruktion ermöglichen. Sie bestehen aus 100 % recyceltem Beton und eignen sich ideal für Bauprojekte wie Mauern, Stützwände oder Trennsysteme. Die Steine werden ohne aufwendige Fundamente direkt aufgestellt und können bei Bedarf einfach erweitert oder umgebaut werden.
Für welche Projekte kann ich Bäckersteine verwenden?
Bäckersteine sind vielseitig einsetzbar:

Im Gartenbau für Hochbeete, Stützmauern oder Terrassen.
Auf Baustellen für temporäre Lagerboxen oder Abgrenzungen.
Im Straßenbau zur Böschungssicherung.
Für öffentliche Projekte wie Lärmschutzwände oder Barrieren.
Egal ob privat oder gewerblich – die Steine bieten eine flexible Lösung für nahezu jedes Bauvorhaben.
Wie nachhaltig sind Bäckersteine?
Bäckersteine sind besonders umweltfreundlich, da sie vollständig aus recyceltem Beton gefertigt werden – häufig aus Material von alten Abrissprojekten. Dadurch werden Ressourcen geschont und Abfälle reduziert. Ihre Wiederverwendbarkeit macht sie zudem zu einer nachhaltigen Wahl für langfristige und temporäre Bauprojekte.
Brauche ich spezielle Werkzeuge oder Fachkenntnisse für die Verwendung von Bäckersteinen?
Nein, Bäckersteine sind so konzipiert, dass sie einfach zu handhaben sind. Die modularen Blöcke werden ohne komplizierte Werkzeuge aufeinander gestapelt. Bei größeren Projekten oder spezifischen statischen Anforderungen empfiehlt es sich jedoch, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Sind Bäckersteine für schwere Belastungen geeignet?
Ja, Bäckersteine sind dank ihrer geprüften Druckfestigkeit und statischen Zertifizierung (z. B. C20/25) für hohe Belastungen ausgelegt. Sie eignen sich nicht nur für dekorative Anwendungen, sondern auch für tragende Konstruktionen, wie Stützwände oder Böschungssicherungen.
Anfrage stellen
Erzähl uns, was du mit den Bäckersteinen für ein Projekt planst!